Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

Yom-Kippur-Krieg

Bild
Der Krieg begann mit einem   Überraschungsangriff   Ägyptens und Syriens am 6. Oktober 1973, dem höchsten jüdischen Feiertag   Jom Kippur , auf dem   Sinai   und den   Golanhöhen , die sechs Jahre zuvor von   Israel   im Zuge des   Sechstagekrieges   erobert worden waren. Während der ersten zwei Tage rückten die   Streitkräfte Ägyptens   und   Syriens   vor, danach aber wendete sich der Kriegsverlauf zugunsten der Israelis, die zunächst ihre Truppen hatten mobilisieren müssen.

Die letzte Brücke

Bild
Während des Zweiten Weltkriegs auf dem   Balkan , im von deutschen Truppen besetzten   Jugoslawien .

Räuber Hotzenplotz

Bild
  Anfang der 1960er Jahre hatte sich Otfried Preußler monatelang vergeblich mit den ersten Ansätzen zu  Krabat  beschäftigt. Aus Enttäuschung fasste er den Entschluss, zur Abwechslung etwas Lustiges zu schreiben. [1]  Er entschied sich für eine  Kasperlgeschichte , in der alle Figuren vorkommen sollten, die zu einem „richtigen“ Kasperlstück gehören: Kasperl,  Seppel , die Großmutter, der  Räuber , der  Polizist  (hier trägt er den bayerischen Namen Alois Dimpfelmoser und eine  Pickelhaube ), der  Zauberer  (Petrosilius Zwackelmann) und andere. Preußler benannte den Räuber nach einer Stadt ( Osoblaha ) und einem Fluss ( Osobłoga ) in  Schlesien , die beide den deutschen Namen „Hotzenplotz“ tragen. Dieser Name hatte auf Preußler bereits während seiner Kindheit einen großen Eindruck gemacht und war ihm daher in Erinnerung geblieben. Das Buch erschien am 1. August 1962. [2] Die erste Geschichte vom Räuber Hotzenplotz fand überwiegend positiven Anklang bei den Lesern. Ursprünglich wollte Pr

Im Prater blüh´n wieder die Bäume

Bild
  Wien   zur   Kaiserzeit : In der Wohnung der Balletttänzerin Mizzi Starek findet eine große Feier statt, während der der verheiratete Baron Lazi Köröshazi für Mizzi zu schwärmen beginnt. Hofrat Härtl von der gegenüberliegenden Wohnung verbittet sich bald den Lärm, die Feier findet so ein plötzliches Ende.

Monte Cassion

Bild
  Am 17. Januar 1944 begann die 5. US-Armee mit Angriffen auf die deutschen Stellungen. Am linken Flügel, der bis zur Küste verlief, begann das britische   X. Korps   unter General   McCreery   mit der   5th Infantry Division   den Vorstoß über den Garigliano und entriss der deutschen   94. Infanterie-Division   am folgenden Tag den Ort   Minturno . Angriffe der britischen   56th (London) Division   auf   Castelforte   und spätere Versuche der   46th (North Midland) Division , den Garigliano am Flussknie zu überwinden, scheiterten nach dem Eingreifen der   29.   und   90. Panzer-Grenadier-Division . Im Hauptangriffsfeld setzte Clark das  II. US-Korps  unter Generalmajor  Keyes  frontal an: Links sollte die  36. US-Division  unter Generalmajor Walker den direkten Zugang im Lirital in Richtung auf die  Via Casilina  (Route 6) erzwingen, rechts wurde die  34. US-Division  unter Generalmajor  Ryder  zur nördlichen Umfassung des Cassinoberges über den Monte Castellone und den Monte Maiola a

Sechstagekrieg

Bild
  Der  Sechstagekrieg  oder  Junikrieg  ( arabisch   حرب الأيام الستة   ḥarb al-ayyām as-sitta ,  hebräisch  מלחמת ששת הימים  milchémet schéschet haJamim ) zwischen  Israel  und den arabischen Staaten  Ägypten ,  Jordanien  und  Syrien  dauerte vom 5. bis zum 10. Juni 1967. Als Teilaspekt des  Nahostkonfliktes  war er nach dem  Israelischen Unabhängigkeitskrieg  (1948) und der  Suezkrise  (1956) der dritte  Arabisch-Israelische Krieg . Unmittelbare Auslöser des Krieges waren die ägyptische Sperrung der  Straße von Tiran  für die israelische Schifffahrt am 22. Mai, der vom ägyptischen Präsidenten  Nasser  erzwungene Abzug der  UNEF -Truppen vom Sinai und ein  ägyptischer  Aufmarsch von 1.000 Panzern und fast 100.000 Soldaten an den Grenzen Israels. Der Krieg begann am 5. Juni mit einem  Präventivschlag  der  israelischen Luftstreitkräfte  gegen ägyptische Luftwaffenbasen, der einem befürchteten Angriff der arabischen Staaten zuvorkommen sollte. Jordanien, das am 30. Mai 1967 einen Verte

Yom-Kippur

Bild
Der   Jom-Kippur-Krieg   ( hebräisch   מלחמת יום הכיפורים   Milchemet Jom HaKippurim   oder   מלחמת יום כיפור   Milchemet Jom Kippur ) war ein Krieg vom 6. bis zum 25. Oktober 1973, der von   Ägypten ,   Syrien   und weiteren arabischen Staaten gegen   Israel   geführt wurde. Nach dem   Palästinakrieg   (1948/49), der   Sueskrise   (1956) und dem   Sechstagekrieg   von 1967 war er der vierte   arabisch-israelische Krieg   im Rahmen des   Nahostkonflikts .